
Mehr als 200 Menschen arbeiten in dem prachtvollen Gebäude, in dem seit 1612 bis heute der Senat Bremen regiert. Und genau so lange gibt es den Weinkeller, heute weltberühmt, in dem das Aroma von Jahrhunderte alten Weinen bewahrt wird. Das alles ist so selten, dass es als weltweit einziges Rathaus zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Vieles hat hier eine lange Tradition. Hausmeister Sebastian schiebt wie sein Kollege vor 600 Jahren die Flaggen aus der Dachluke. Seine Königliche Hoheit Fürst Albert wird erwartet. Durch das alte Haus erlebt das kleinsten Bundesland Deutschlands viel Glanz. Queen Elizabeth stattete dem alten Rathaus einen legendären Besucht ab, Michail Gorbatschow feierte dort Geburtstag, Michael Jackson und die Pokalsieger Werder Bremen hebelten fast den Rathaus-Balkon aus. Und es hat viele Geheimnisse, verborgene Räume. Einige enthüllt »Mister Weltkulturerbe« Hauke Nehring vom Rathaus Bremen vor der NDR-Kamera. Auch das Geheimnis, wie das Rathaus vor Bomben im Krieg bewahrt wurde, erleben die Zuschauer*innen. Eine verborgene Welt in sechs Metern Tiefe öffnet Deutschlands einziger Ratskellermeister für die NORDSTORY. Die Schatzkammer! Nur er darf hinein. Nirgendwo in Deutschland lagern so viele kostbare Weine.